ASQ PausenCoach

Erstmalig zum Sommersemester 2023 bieten wir ein neues ASQ an. Melde dich jetzt an!

Bewegte Pause für deine Mitstudis?

Du bist kommunikativ, bewegungsaffin, suchst eine neue Herausforderung und möchtest gerne mehr Bewegung in deinen und den Studi-Alltag deiner Kommiliton*innen bringen? Dann bist du hier genau richtig! Lass dich zum Pausencoach ausbilden und leite im Semester deine eigene UNI-Break an.

Lasst uns gemeinsam mehr Bewegung in den Uni-Alltag bringen!

Lass dich jetzt ausbilden!

Pausencoach - Um was geht´s?

Du bekommst theoretische und praktische Inhalte zur Durchführung der UNI-Break vermittelt, so dass du danach
gewappnet bist, selbst eine aktive Pause in Hörsälen oder
Seminarräumen durchzuführen. Schulungsinhalte sind z.B. Kraft- und Beweglichkeitsübungen, Kommunikationtraining und Aufklärung zur Studierendengesundheit.

Lernziele:
– Erlernen von Grundlagen der Anatomie und Muskelphysiologie, sowie sich daraus ableitende Dysbalancen
– Erarbeiten der motorischen Eigenschaften Kraft, Beweglichkeit und Koordination
– Sedentäres Verhalten und seine Auswirkungen
– Stress, Entspannung und die Relevanz von Pausen
– Kommunikation und Konfliktmanagement
– Aufbau, Organisation und Bestandteile der UNI-Break
– Erlernen der Durchführung und Anleitung einer UNI-Break

Anmeldung hier:

Weitere Informationen folgen in Kürze

Das morgendliche Frühstück, der Weg zur Uni, die Zeit auf dem Campus – all diese Dinge verbringen Studierende überwiegend
sitzend, im Durchschnitt etwa 8,5 Stunden täglich.

Längeres Sitzen führt nicht nur zu Müdigkeit und Verspannungen, es
fördert auch die Entstehung und Chronifizierung von Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bereits einige Minuten
körperlicher Aktivität können dem entgegenwirken.

Kurze, aktive Pausen bringen Bewegung in den Alltag und steigern,
vor allem bei geistig anspruchsvoller Arbeit, die kognitive
Leistungsfähigkeit.

Für eine aktivere Gestaltung des Studienalltags, bringen wir den UNI
BREAK – eine kurze, angeleitete Sitzunterbrechung zur Mitte der
Veranstaltung – in die Hörsäle. Durch leichte Übungen haben Sie und
Ihre Studierenden die Möglichkeit, aktiviert und mobilisiert zu werden,
um wach und fokussiert in die zweite Hälfte zu starten.

Ähnlich wie unsere UNI-Break-Videos:

Du hast noch Fragen oder Anmerkungen?