Wir bieten in Kooperation mit unseren Partnern tolle Workshops, Impulsvorträge und Maßnahmen an, die Dir dabei helfen können, Deinen Unialltag gesünder und stressfreier zu gestalten!
Aktuelle Angebote WS 23/24
akutelle angebote ws 23/24
Unsere ASQ im Wintersemester
Zentrale Orientierungswoche
HERZLICH WILLKOMMEN liebe Erstis!
Mit Deiner Entscheidung für die Uni Halle hast Du den ersten Schritt in eine spannende und prägende Zeit gemacht. Hier wirst Du nicht nur fachlich gefordert und gefördert, sondern auch die Möglichkeit haben, neue Freundschaften zu knüpfen und Dich persönlich weiterzuentwickeln.
Doch so ein Studium bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Hier möchten wir Dich unterstützen! Bereits in der Zentralen Orientierungswoche bieten wir Dir einen kunterbunten Blumenstrauß aus Vorträgen und Workshops an, damit Du Dich an der MLU wohlfühlen kannst. Schau gleich mal in das Programm 2023.
In diesem Jahr gibt es Angebote online (Montag, 02. Oktober) also auch in Präsenz (Donnerstag, 05. Oktober oder Freitag, 06. Oktober). Desweiteren bieten wir auch in diesem Jahr zwei Vorträge in Englisch an.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen!
Hier gibt´s die Präsentationen direkt zum Download:
Gewonnen wird im Kopf – verloren auch!
Immunpower
Gesunde Ernährung für das Immunsystem
Welche Nährstoffe brauchen dein Körper und dein Immunsystem, um fit zu bleiben? Wir klären in unserem interaktiven Seminar auf, wie bestimmte Ernährungsgewohnheiten dein Immunsystem beeinflussen und sowohl stärken als auch schwächen können. Du kannst dich auf praktische Alltagstipps, smarte Rezeptvideos und leckere Immun-Kreationen zum einfachen Nachkochen freuen – für mehr Immunpower und Wohlbefinden im Alltag.
Dozentin: Patricia Wolf von move Up
Der Link zur Videokonferenz lautet: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-ovg-r8l-nb5
Donnerstag, 26. Oktober 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung !!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
"Zeit im Griff"
erfolgreiches ZEITMANAGEMENT im ersten Semester
ACHTUNG: Dieses Angebot ist vor allem für Erstis vorgesehen.
Neue Umgebung, neue Menschen, neue Herausforderungen. Im Studium stehen eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Mit einfachen Tools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. Aufgaben und Ziele können schneller erledigt und erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht.
Nutze diese Chance, um von Anfang an deine Zeit effizient zu nutzen und den Grundstein für ein erfolgreiches und gesundes Studium zu legen.
Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen (Herz & Beck GbR)
Als ehemalige Psychologiestudentinnen der MLU Halle-Wittenberg wissen Andrea und Anja von der Herz und Beck GbR sehr gut, wie Chaos im Kopf und Prüfungsängste einen lähmen können. Entsprechend haben sie es sich auf die Fahne geschrieben Studierende dabei zu unterstützen, ein Mindset zu entwickeln, das Dich gesund und erfolgreich durchs Studium bringt – ganz nach dem Motto: anders denken I anders handeln.
Der Link zur Videokonferenz lautet: https://conf.uni-halle.de/b/sab-ypl-3we-nex
Mittwoch, 01. November 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung !!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Authentizität & Charisma
Dieser Vortrag hilft dir, deine Stärken zu erkennen und eine authentische Kommunikation zu entwickeln.
Authentizität bedeutet, in Einklang mit den eigenen Werten, Überzeugungen, Gedanken und Gefühlen zu handeln. Dadurch kannst du andere Menschen motivieren und für deine Ziele begeistern. Erfahre, wie du deine individuellen Werte und Ziele herausarbeitest und authentisch präsentierst. Dadurch schaffst du eine positive Arbeitsatmosphäre und verhinderst Konflikte. Lerne, wie du einen guten ersten Eindruck hinterlässt, deine Körpersprache bewusst einsetzt und deine Stimme gezielt einsetzt.
Dozent*in: Christine von consil.com
Link zur Videokonferenz: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-udm-vdn-if1
Donnerstag, 16. November 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung !!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Schlaf gut - alles gut?
Ein erholsamer Schlaf ist wesentlich für die geistige und körperliche Regeneration und Gesundheit. Du erfährst in unserem Impulsvortrag, weshalb wir ein Drittel unseres Lebens schlafen und wie du deine eigene Schlafqualität optimierst. Erhalte wertvolle Tipps und Tricks, wie du wirksame und erholsame Schlafrituale schaffen kannst, die das Stresslevel senken und dich dein Potential ausschöpfen lassen.
Dozentin: Hannah Burgesvon move Up
Der Link zur Videokonferenz lautet: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-adq-zl6-pyq
Donnerstag, 23. November 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Angekommen?! – Nachlese zum Studienstart
Hallo Ersti, ab in die Nachlese: Hat das Onboarding funktioniert? Und was, wenn nicht?
Okay, die ersten Wochen im neuen Lebensabschnitt sind überstanden. Doch es plagt und nagt der Gedanke, ob es das richtige Studium ist. Und die gaaaaaanze Organisation, die viiiielen Anmeldungen – so ein Wahnsinn. Oder: Eigentlich passt’s schon, und doch sind da halt noch ein paar kleine Fragen.
Wir haben da was für dich! Beim Online-Meeting Angekommen?! – Nachlese zum Studienstart lädt das Team der Allgemeinen Studienberatung insbesondere Erstis (aber gern auch Zweitis, Drittis usw.) in seinen DIGITALEN KONFERENZRAUM – und erwartet dort herausfordernde Aspekte wie diese:
- Ich kann mir kaum vorstellen, dass daraus später ein Beruf erwächst.
- Irgendwie erfüllt mich das Studium nicht.
- Ist es die richtige Entscheidung jetzt zu studieren?
- Wie finde ich einen Lernpartner? Wie finde ich Anschluss? Wie gewöhne ich mich in Halle ein?
- Was tun, wenn mich das Lernpensum überfordert?
- Die Uni ist ganz anders als erwartet.
Gastgeber: Claudia Polkau und Gunter Kreis, Allgemeine Studienberatung
Montag, 27. November 2023
10.00 – 12.00 Uhr
oder
Mittwoch, 10. Januar 2024
13.00 – 15.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
"Chill doch mal!"
Mehr Achtsamkeit im Studium
Was steckt hinter dem jahrtausendealten Konzept der Achtsamkeit und wie kann uns Achtsamkeit helfen? In unserem interaktiven Vortrag tauchen wir ein in das Konzept der Achtsamkeit und geben Tipps, wie sich diese ganz einfach integrieren lassen. Wir zeigen dir verschiedene Entspannungsübungen, die dir dabei helfen, gewohnte Denkmuster aufzubrechen und entspannter durch den Alltag zu kommen. (Er)Lebe dich durch Achtsamkeit und Entspannung mit neuem Bewusstsein!
Dozentin: Julia Ploner von move Up
Link zur Videokonferenz: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-hwy-4sd-8yb
Donnerstag, 07. Dezember 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Emotionen verstehen, regulieren und nutzen
Das letzte Studienjahr - Hurra! Oder doch nicht?!
HINWEIS: Dieses Angebot ist vor allem für Studis im Abschlussjahr vorgesehen. Dennoch sind natürlich ALLE herzlich willkommen!
Das letzte Studienjahr ist für viele Studierende sehr aufreibend. Stolz und Freude über das bisher Erreichte paaren sich nicht selten mit Zukunfts- und Versagensängsten, Ärger über noch nicht Erreichtes oder auch Traurigkeit über das bevorstehende Ende einer besonderen Lebensphase. Diese Berg- und Talfahrten der Emotionen werden häufig als unangenehm empfunden und hindern Studierende manchmal daran, das zu tun, was ihnen wichtig ist. Manchmal scheinen sehr starke Emotionen sogar den Studienerfolg zu behindern. Ganz schön fies diese Emotionen, oder?
In unserem 90-minütigen Impulsvortrag wollen wir zeigen, warum alle Emotionen wichtig und wertvoll sind und erste Impulse setzen, wie Du kompetent mit ihnen umgehen kannst.
Inhalte kurz und kompakt:
- Unser Emotionsteam – Die 12 Primäremotionen
- Mensch ärgere dich nicht – Die Folgen emotionaler Dissonanz
- Die Neurobiologie der Emotionsregulation
- Wenn Emotionen überkochen – Strategien zur Emotionsregulation
- Grundbedürfnisse und emotionale Superressourcen – Ableitung einer Selbstcoachingtechnik
Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen (Herz & Beck GbR)
Der Link zur Videokonferenz lautet: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-mpu-tm4-jqm
Mittwoch, 13. Dezember 2023
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
lernstrategien 2.0 - Effizient und effektiv
Entspannt in die Prüfung gehen – eine Wunschvorstellung? Du entscheidest selbst, ob Deine Wünsche wahr werden! In diesem Impulsvortrag geht es rund um das Thema Lernen. Oft ist es nicht die fehlende Lernstrategie, sondern eher die fehlende Motivation oder das fehlende Wohlfühlen.
Mit unseren Tipps findest Du ganz bestimmt den richtigen Ort, die richtige Motivation und Strategie, damit die nächste Prüfung erfolgreich und entspannt wird.
Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen (Herz & Beck GbR)
Link zur Videokonferenz: https://conf.uni-halle.de/b/sab-fr2-n2u-yze
Donnerstag, 25. Januar 2024
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Gesundes Führen
HINWEIS: Dieses Angebot ist vermehrt für Abschlussjahrgänge gedacht! Dennoch sind natürlich ALLE herzlich willkommen!
Zum ersten Mal in einer Führungsrolle zu sein, stellt für viele Menschen eine besondere Herausforderung dar. Führungskräfte sind einerseits den Zielen und Leistungsansprüchen der Unternehmensführung verpflichtet. Andererseits obliegt ihnen auch die Verantwortung für die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz. Viele junge Führungskräfte haben darüber hinaus Schwierigkeiten, den Wunsch nach Zugehörigkeit zum Team mit dem neuen herausgehobenen Status in Einklang zu bringen. Wie kann der Spagat zwischen effizienter Führung auf der einen und wohlwollender Kommunikation und Kollegialität auf der anderen
Seite gelingen, welche Führungsstile gibt es überhaupt und was versteht man eigentlich unter Delegieren? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Impulsvortrages.
Dozentin: Ute Leitmeier von consil.com
Link zur Videokonferenz: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-yyx-kac-6zq
Donnerstag, 18. Januar 2024
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
MENTAL STARK DURCH DIE PRÜFUNG
Der Puls rast, die Hände zittern, Im Kopf ist nur noch Leere. Prüfungsangst macht Prüfungen zur Qual. Während eine gesunde Aufregung sogar die Leistung fördert, bewirkt Angst genau das Gegenteil. Man kann sich nicht mehr konzentrieren. Im Seminar stellen wir Techniken vor, um auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren zu können. Denn: Bestanden wird im Kopf!
Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen
Als ehemalige Psychologiestudentinnen der MLU Halle-Wittenberg wissen Andrea und Anja von der Herz und Beck GbR sehr gut, wie Chaos im Kopf und Prüfungsängste einen lähmen können. Entsprechend haben sie es sich auf die Fahne geschrieben Studierende dabei zu unterstützen, ein Mindset zu entwickeln, das sie gesund und erfolgreich durchs Studium bringt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des SGM (studentisches Gesundheitsmanagement)in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt.
Link zur Videokonferenz: https://conf.uni-halle.de/b/sab-xsd-dpl-cad
Mittwoch, 24. Januar 2024
17.30 – 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung!
Preis: kostenlos
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Uni-Break
Liebe Studierende, Liebe Professoren!
vielleicht wisst Ihr, dass körperliche Aktivität auch im Uni-Alttag extrem fördernd sein kann.
Warum? – Durch die Bewegung wird das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht und das Gehirn kann mehr Sauerstoff aufnehmen, was die Konzentration und dadurch die Leistungsfähigkeit erhöht. Pausen oder Vorlesungen aktiv zu gestalten fördert das Lernen und bringt Schwung in den Alltag.
Ihr möchtet es einfach mal ausprobieren?
Im Folgenden findet Ihr sportliche Anregungen für eine bewegte Pause, um euren Uni-Alltag noch effektiver gestalten zu können.
Klicke hier und entdecke die Welt des Uni-Breaks:
TK-GESUNDHEITSCOACH
Was Dich erwartet
Besonders in stresseigen Studienphasen ist es wichtig, fit und gesund zu bleiben. Du hast keine Lust mehr, ständig nur am Unikram zu sitzen und möchtest gerade in dieser Zeit etwas für Deine Gesundheit tun und z. B. Deine Fitness steigern? Wir möchten Dich dabei unterstützen! In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) bieten wir Dir ein Online-Tool (TK-GesundheitsCoach) an, welches Dir dabei hilft, Schritt für Schritt dein persönliches Gesundheitsziel zu erreichen. Einfach anmelden und persönlichen TK-Coach aus 4 Kategorien wählen: Fitness, Ernährung, Stressbewältigung oder Rauchentwöhnung. Der TK-FitnessCoach bietet Dir z. B. ein flexibles Übungsprogramm, welches an Deinen Fitnessstatus angepasst ist und nach Deinen Wünschen und Möglichkeiten verändert werden kann – HomeTraining statt HomeOffice! Eine individuelle Trainingsplanung und –anleitung für Kraft-, Ausdauer- sowie Beweglichkeitsübungen warten auf Dich. Ergänzt wird das Ganze durch wertvolle Trainingstipps, Rezepte und persönliche Challenges.
JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN
Kostenlos registrieren, Gutscheincode eingeben, Gesundheitsziel auswählen und Loslegen! Ganz gleich ob Du bei der TK versichert bist oder nicht – Mit einem Klick auf den Button kannst Du Dich ganz einfach registrieren.
Wichtiger Hinweis: Die TK nutzt Deine angegebenen Daten nicht zu Werbezwecken. Falls Du dennoch deine Adresse nicht angeben möchtest, kannst Du auch die Anschrift des Unisportzentrums nutzen.
Dein Gutscheincode lautet: UniFit2020
ASQ MENTALSTRATEGIEN
Als Studi hast Du ein lockeres Leben?
Von wegen! Zwischen Klausuren, Hausarbeiten, Vorlesungen und Jobben ist es oft gar nicht so leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn zum Studieren dann noch Faktoren hinzukommen, die den Stress erhöhen, kann sich das auf Deine Leistungsfähigkeit und damit den Erfolg des Studiums auswirken.
Wie kannst Du es aber schaffen, den Anforderungen des Studiums gerecht zu werden und trotzdem in Balance zu bleiben? Ganz einfach – Mit diesem Seminar, das speziell auf die Anforderungen im Studium abgestimmt ist.
Das Training umfasst insgesamt die folgenden, sechs Termine:
- Stress im Studium
- Stress und seine Auswirkungen
- Die Einstellung macht’s
- Zeitmanagement
- Lernmanagement
- Resümee und Ausblick
Was erwartet Dich?
Ein intensives Seminar in kleinen Gruppen von maximal zwölf Studierenden. Dazu lernst Du viele praktische Übungen, die Du direkt im Studienalltag umsetzen kannst. Das ASQ findet sowohl in Präsenz (P) als auch online (O) statt.
Lernziele:
- Du setzt Dich mit Deinen individuellen Stressfaktoren auseinander und aktivierst persönliche Ressourcen
- Du optimierst Dein Zeit- und Lernmanagement — für ein erfolgreiches Studium
- Du gehst gelassener in Prüfungssituationen
- Du erhältst Deine (psychische) Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Du erwirbst Schlüsselkompetenzen für Dein Berufsleben
Wirksamkeit belegt:
Die positiven Effekte des Seminars sind durch eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wissenschaftlich nachgewiesen. Damit ist MentaIStrategien das erste evidenzbasierte Stresstraining für Studierende in Deutschland.
Identifikationsnummer: MMS.06923.01
ASQ Mentalstrategie I
Termine:
- 07.11. | 12.00 – 15.30 Uhr (P)
- 24.11. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 02.12. | 9.00 – 16.00 Uhr (Block) (P)
- 05.12. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 13.12. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 19.12. | 12.00 – 16.00 Uhr (P)
Leistungspunkte: 5 ECTS
Anmeldung über Stud.IP erforderlich!
ASQ Mentalstrategie II
Termine:
- 10.1. | 12.00 – 15.30 Uhr (P)
- 17.01. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 27.01. | 9.00 – 16.00 Uhr (Block) (P)
- 31.01. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 14.02. | 12.00 – 15.30 Uhr (O)
- 21.02. | 12.00 – 16.00 Uhr (P)
Leistungspunkte: 5 ECTS
Anmeldung über Stud.IP erforderlich!
Du hast Fragen zum Angebot? – Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de
Wir haben nicht nur eigene Angebote und Maßnahmen für Dich zusammengestellt, sondern vermitteln außerdem noch weitere Beratungsangebote zu spezifischen Themen. Schau doch mal rein!
GET IN TOUCH!
Du hast Ideen, Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Dann melde Dich gern bei uns und gestalte den Wohlfühlcampus aktiv mit!